test_1

Wohnhaus Mainstockheim
Arbeitsgemeinschaft
“Thür. Holzhaus”
Neubau Freizeitbad “Thyragrotte”
Stolberg / Harz
Neubau Sport- u. Freizeitbad “Saalemax”
Rudolstadt / Thüringen
Bodenseetherme Überlingen
Stadt Überlingen
Bundesleistungszentrum für Leichtathletik Kienbaum
Trägerverein Bundesleistungszentrum Grünheide
Hallenbad Bodenmais
Markt Bodenmais
Neubau Kurmittelhaus
Bad Schandau
Neubau Hallenbad
Dillenburg

Holzhäuser
bieten schon seit vielen hundert Jahren Schutz in wohnlicher Atmosphäre

Holzhäuser werden schon seit Hunderten, wenn nicht sogar Tausenden von Jahren erbaut. Die ersten Holzhäuser waren sogenannte Pfahlbauten, welche man auch heute noch in manchen Gegenden  Asiens, wie beispielsweise in Vietnam oder Thailand, antrifft. Pfahlbauten  wurden grundsätzlich auf Pfählen einige Meter über dem Untergrund erbaut.
Hierdurch wurde der Boden des Holzhauses vor der Feuchtigkeit geschützt,  um somit dem Faulen des Holzbodens entgegen zu wirken.

Aus den Pfahlbauten  entwickelte sich über die Jahre die Blockbauweise, welche auch heute  noch beim Bau von Blockhäusern und Blockhütten Anwendung findet. Erst sehr viel später entstanden die beiden weiteren geläufigen Bauweisen für Holzhäuser – die
Tafelbauweise und die Skelettbauweise. Die Tafelbauweise findet sich heutzutage  beispielsweise bei Schwedenhäusern und die Skelettbauweise wird mitunter für  den Bau von Fachwerkhäusern verwendet.

Der Holzhausbau

entwickelte sich hauptsächlich in stark bewaldeten Gebieten, wie beispielsweise in den Ländern Skandinaviens und  in Nordamerika, wo der Holzhausbau bis zur heutigen Zeit immer noch Standard  ist. Die Entwicklung des Holzhausbaus ist in diesen Gebieten ist in erster  Linie auf die konstante Verfügbarkeit des Baustoffes Holz zurückzuführen,  welcher zumeist Vorort gewonnen und ohne größeren Transportweg verbaut werden
konnte.

Doch auch in östlich gelegenen Ländern und in Europa war der Holzhausbau in den frühen Jahren der Menschheitsgeschichte weit verbreitet. Beispielsweise steht das älteste bekannte Holzbauwerkin Usbekistan. Dieser sakrale Blockhausbau wird auf
ein Alter von über 2000 Jahren geschätzt. Hieraus ist unschwer zu erkennen, dass ein Holzhaus in Hinblick auf die Stabilität und Lebensdauer, einem Massivhaus aus Stein in nichts nach steht!
Gründe für das Bauen mit Massivholz

Vorteile

  1. Sie bauen energiesparend und umweltbewusst mit dem  nachwachsenden
Rohstoff Holz

  2. Sie investieren wertbeständig und langlebig

  3. Sie erhalten die umfassende Leistung aus einer Hand

  4. Sie haben kurze Bauzeiten

  5. Sie bauen trocken und ziehen in ein trockenes Haus

  6. Sie sparen nachhaltig Energie und damit Kosten

  7. Sie wohnen behaglich und komfortabel

  8. Sie erreichen eine maximale Grundflächenausnutzung durch platzsparenden Wandaufbau

  9. Sie bauen und wohnen in gesicherter Qualität

10. Sie planen mit uns Ihr eigenes Haus